website

Fehlersuche

Beim Einschalten verbindet sich der Saugroboter automatisch mit der Basisstation. Stellen Sie sicher, dass die Basisstation eingeschaltet ist und prüfen Sie, ob die Statusanzeige dauerhaft leuchtet.

Falls nicht, folgen Sie bitte den Anweisungen zur manuellen Kopplung.

  1. Entfernen und setzen Sie den Staubbeutel schnell 3-mal ein oder nehmen Sie die Reinigungsschale heraus und setzen Sie sie innerhalb von 15 Minuten 3-mal wieder ein (die Anzeige der Basisstation pulsiert weiß).
  2. Drücken und halten Sie gleichzeitig die Tasten „Power“ und „Laden“, bis sie weiß blinken und ein „Ding“-Ton zu hören ist. Warten Sie auf die automatische Kopplung.
  3. Sobald die Verbindung erfolgreich ist, leuchtet die Anzeige der Basisstation dauerhaft weiß.
  1. Gehen Sie auf die Startseite des Roboters.
  2. Klicken Sie auf den Reinigungsmodus unten links auf der Seite. Wählen Sie den gewünschten Reinigungsmodus aus und passen Sie die Pfadpräferenz von „Schnell“ auf „Täglich“ oder „Fein“ an.
  3. Klicken Sie auf „Einstellungen“ - „Reinigungseinstellungen“ und aktivieren Sie die Funktion „Edge Enhanced Sweep“.

Bei der neuesten Firmware-Version:

  1. Überprüfen Sie, ob die Reinigungsschale blockiert ist. Reinigen Sie die Saugöffnung und trocknen Sie die Metallkontakte auf beiden Seiten.
  2. Überprüfen Sie, ob der Schmutzwassertank Wasser enthält. Wenn kein Wasser in den Schmutzwassertank fließt, liegt ein Saugproblem vor.
  3. Stellen Sie sicher, dass der Schmutzwassertank ordnungsgemäß versiegelt ist und der Dichtungsring in einwandfreiem Zustand ist.
  1. Überprüfen Sie, ob die Basisstation mit Strom versorgt wird, und stecken Sie das Stromkabel erneut ein.
  2. Überprüfen Sie, ob die Karte die richtige Position der Basisstation anzeigt und ob der Benutzer die Basisstation verschoben hat. Falls die erstellte Karte überlappt oder verzerrt ist, löschen Sie die Karte in der App und erstellen Sie eine neue.
  3. Wischen Sie das Infrarot-Linsensystem auf der Basisstation und dem Roboter ab.
  4. Überprüfen Sie, ob Hindernisse oder gesperrte Bereiche den Rückweg zur Ladestation blockieren.
  1. Passen Sie die Wisch-Einstellungen in der App auf eine geringe Wassermenge an.
  2. Reinigen Sie die Mitte der Reinigungsschale und entfernen Sie die Selbstreinigungsrolle, um die Saugöffnung zu säubern.
  3. Setzen Sie den Schmutzwassertank wieder ein und stellen Sie sicher, dass er richtig installiert ist.
  4. Die Reinigungsschale muss erneut installiert werden, wenn Wasser in der Schale verbleibt.
  5. Stellen Sie sicher, dass der Roboter den Wischvorgang abgeschlossen hat, bevor er mit der Reinigung beginnt.
  1. Entfernen Sie den Schmutz rund um das LIDAR und stellen Sie den Roboter in einen offenen Bereich.
  2. Drücken Sie kurz eine beliebige Taste am Roboter, um die Reinigung fortzusetzen.
  3. Überprüfen Sie, ob die Meldung in einem festen Bereich aufgetreten ist. Möglicherweise löst Möbel oder ein anderes leicht blockierbares Objekt die Meldung aus. Versuchen Sie, eine No-Go-Zone einzurichten.
  1. Reinigen Sie den Schmutz auf dem LIDAR, um zu verhindern, dass die LIDAR-Komponenten blockiert oder festgefahren werden.
  2. Beobachten Sie, ob das LIDAR während des Betriebs des Roboters funktioniert.
  3. Klopfen Sie leicht auf die LIDAR-Abdeckung, um zu prüfen, ob sie blockiert ist.
  4. Starten Sie den Roboter neu, um zu testen, ob das Problem weiterhin besteht.
  1. Prüfen Sie, ob sich etwas im Rad verfangen hat, und reinigen Sie die Räder zuerst.
  2. Drehen Sie die Räder von Hand, um sicherzustellen, dass sie sich frei bewegen.
  3. Drücken Sie eine beliebige Taste am Roboter, um die Reinigung fortzusetzen.
  4. Verwenden Sie die manuelle Steuerung in den App-Einstellungen, um zu prüfen, ob der Roboter geradeaus fährt.
  5. Überprüfen Sie, ob sich Tische, Stühle oder Türschwellen in der Nähe befinden. Es wird empfohlen, eine virtuelle Wand einzurichten, damit der Roboter problematische Bereiche meidet.
  1. Gehen Sie zu „Einstellungen – Firmware-Update“ und aktualisieren Sie auf die neueste Version.
  2. Setzen Sie den Frischwassertank erneut ein und prüfen Sie, ob das Wasserrohr im Inneren fehlt. Die Verwendung von Reinigungsmitteln von Drittanbietern kann zu einer Verstopfung des Tanks führen.
  3. Entfernen Sie den Frischwassertank und überprüfen Sie, ob der Gummistopfen an der Basisstation korrekt sitzt.
  4. Füllen Sie etwas Wasser in die Einfüllöffnung und drücken Sie auf „Start“. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals – verwenden Sie ggf. eine Spritze.
  5. Ziehen Sie den Netzstecker der Basisstation für etwa eine Minute und stecken Sie ihn dann wieder ein, um das System neu zu starten.

Bitte überprüfen Sie die Fehlermeldungen in der App. Es könnten folgende Probleme vorliegen:
Füllen Sie den Frischwassertank auf bzw. entleeren Sie den Schmutzwassertank, bevor die Moppreinigung starten kann.
Setzen Sie beide Wassertanks erneut korrekt ein.
Koppeln Sie den Roboter erneut mit der Basisstation.
Tippen Sie in der App erneut auf die Schaltfläche „Mopps reinigen“, um den Vorgang zu starten.

  1. Drehen Sie den Roboter um und reinigen Sie die Absturzsensoren an der Unterseite.
  2. Prüfen Sie, ob die vordere Stoßstange und die LiDAR-Abdeckung ordnungsgemäß zurückfedern.
  3. Reinigen Sie den Linienlasersensor bzw. die Frontkamera vorsichtig mit einem trockenen Tuch.
  4. Achten Sie auf schwarze, reflektierende Fliesen oder starkes Licht in der Umgebung, das die Abwärtssensorik stören könnte.
  5. Überprüfen Sie, ob die Räder blockiert oder feststecken.
  1. Gehen Sie zu den Einstellungen – Geplante Reinigung – und klicken Sie auf „Geplante Reinigung“, um einen neuen Termin festzulegen.
  2. Öffnen Sie die Robotereinstellungen, klicken Sie auf „Zeitzoneneinstellung“ und dann auf „Jetzt synchronisieren“.
  3. Überprüfen Sie, ob sich die gespeicherte Karte geändert hat – zum Beispiel war Karte 1 für die Raumreinigung eingestellt, aktuell ist jedoch Karte 2 aktiv.
  1. Gehen Sie zu den Einstellungen – Geplante Reinigung – und überprüfen Sie, ob ein Reinigungstermin eingestellt ist.
  2. Prüfen Sie, ob eine Sprachsteuerung (z. B. über ein Smart Speaker) eine Reinigung geplant hat.
  3. Falls sich der Roboter nicht im „Nicht stören“-Modus befindet, setzt er möglicherweise eine zuvor unterbrochene Reinigung fort.
  1. Gehen Sie zu den Einstellungen – Robotereinstellungen – und passen Sie den „Nicht stören“-Modus entsprechend an.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen – Allgemein – und überprüfen Sie, ob die Zeitzoneneinstellungen korrekt sind. Falls nicht, klicken Sie auf „Zeitzoneneinstellungen“ → „Jetzt synchronisieren“.

Tutorial-Videos

Kann Hindernisse nicht umgehen

Kann nicht aufgeladen werden

Kann den Staub nicht vollständig aufnehmen

Kann nicht zum Laden zurückkehren

Reinigungsbehälter ist voll

Handbuch

Eureka J15 Pro Ultra
Benutzerhandbuch

Ihr Warenkorb

PRODUKT
Gesamt

ADD ORDER NOTE

  • Gesamtsumme €0,00 EUR
Steuern und Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist gerade leer, aber das muss nicht sein!